Terminimport in die CultureBase
Um größere Mengen an Veranstaltungsdaten auf einmal in die CultureBase zu importieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Der Terminimport per CSV-Schnittstelle
Um Termine im CSV-Format in die CultureBase zu importieren, steht Ihnen über unser Werkzeug > cb-stage eine Uploadfunktion zur Verfügung.
Dazu sammeln Sie die Daten zunächst in einer Tabelle, die Sie anschließend hochladen. Es ist möglich, die Termine im Nachgang über die Softwareoberfläche auch einzeln weiterzubearbeiten, zu korrigieren bzw. um neue Informationen zu ergänzen (z. B. Bilder, Beschreibungstexte).
Die Termindaten werden über das Excel-Format mit der Dateiendung .csv importiert. Die tabellarische Struktur ist genau vorgegeben und muss eingehalten werden. Eine Kurzanleitung finden Sie hier zum > Download.
Um diesen Dienst nutzen zu können, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem > Support auf, damit wir Sie dafür freischalten.
Wenn Sie gerne eine automatisierte Schnittstelle hätten, über die Ihre Veranstaltungsdaten automatisch regelmäßig von Ihrem System in die CultureBase gelangen, können Sie unsere XML-Schnittstelle nutzen:
Der automatisierte Terminimport per XML-Schnittstelle
Über die XML-Schnittstelle werden Ihre Veranstaltungsdaten unter einer bestimmten URL in Form einer XML-Datei abgelegt. Kulturserver richtet dann einen Dienst ein, der einmal täglich bzw. nach Vereinbarung die im XML hinterlegten Daten automatisch abholt und die Veranstaltungsdaten in der CultureBase aktualisiert.
Eine allgemeine Schnittstellenbeschreibung mit Informationen dazu, wie Sie das XML für einen Import in die CultureBase strukturieren müssen, ist in unserer > Dokumentation festgehalten.
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an unseren > Support wenden.
Anleitungen und Dokumentationen zum Terminimport finden Sie auch unter
> Handbücher/Anleitungen.