Mitmachen?
Hier registrieren Sie sich, um Ihre Kulturdaten in die CultureBase eingeben zu können und im CultureBase-Netzwerk zu verbreiten> Mitglied werden
CultureBase-Werkeuge im Hintergrund
Nicht auf den ersten Blich sichtbar, aber denoch unverzichtbar sind die Werkzeuge, die im Hintergrund für Zuordnung, Auffindbarkeit und Verwaltung der Daten sorgen.
cb-search steuert die Suchabfragen auf den an die CultureBase angeschlossenen Webseiten. Der Zugang ist der Administratoren von Kulturserver vorbehalten.
cb-cat, das datenbankgestützte Kategoriensystem von CultureBase ermöglicht es, innerhalb des CultureBase-Netzwerks fast beliebige Subsysteme für spezielle Kundenbedürfnisse zu erstellen. Der Zugang ist den Administratoren von Kulturserver vorbehalten.
cb-admin ist der Bereich für Administratoren des CultureBase-Netzwerks für grundsätzliche Verwaltungsaufgaben sowie zur Steuerung und Überwachung von Prozessen des Netzwerkes.
cb-tools ermöglicht es Partnern und Redakteuren des CultureBase-Netzwerks, Termine zu recherchieren und rechteabhängig für bestimmte Projekte freizuschalten.
cb-list ist ein Werkzeug, um Mailinglisten einzurichten und zu administrieren. Unter folgendem Link finden Sie eine Anleitung zum Umgang/Administration der Liste: Anleitung Mailingliste.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren > Support. Für den Versand von Newslettern dient das Newslettersystem > cb-news.
Für Mitglieder des Netzwerks ( CB-Maintenance) ist die Einrichtung zum eigenständigen Betrieb einer Mailingliste kostenfrei inbegriffen. Dies schließt die Einrichtung eines Listenadministrators sowie einer entsprechenden Subdomain für die Mailingliste mit ein. Eine Domain muss sich bereits in der Domainverwaltung von Kulturserver befinden. Weiterhin übernimmt Kulturserver Wartung, Instandhaltung des Listservers / Onlinewerkzeug (Serverstandort Deutschland).
-> https://mailman.culturebase.org
-> ( z.B.: meineliste@list.meinedomain.de <-> meineliste@meinedomain.de )
-> https://kulturserver-nrw.de/de_DE/neuste-software-fuer-mailinglisten-bei-culturebase
Die Abrechnung erfolgt als jährliche Vorauszahlung. Die Preise sind zzgl. MwSt.
Weitere Hilfestellungen und Einrichtungsarbeiten können auf Kosten-/Stundenbasis (z.B. durch Rahmenvertrag oder einem bestehenden FLS) angeboten werden. Der Listenadministrator kann jedoch grundsätzlich die Liste vollständig alleine betreiben und verwalten. Arbeiten und Hilfen die Kulturserver in diesem Zusammenhang übernehmen kann, sind beispielsweise:
• Hinzufügen der (gesamtem) Listenmitglieder
• Einrichten der Dialogformate
• Einstellungen zum Mailversand, Privatsphäre, Berechtigungsstufen
• Einführung/Erstschulung für Listenverwalter, Moderations-Werkzeug
• usw …
In die Webseite wird das Webstatistiktool Matomo (ehemals Piwik) eingebunden. Matomo ist ein Open-Source-Programm für Webanalytik. Es umfasst folgende Funktionen:
-
Statistik über Seitenabrufe auf Tageszeiträume kumuliert und als Echtzeitlog
-
Unique Visits mit third party cookies
-
Besucheranalyse (Herkunftsländer, Browser, Betriebssystem)
-
Referreranalyse
-
Zieldefinition
-
Mandantenfähigkeit für mehrere Webseiten
-
Kampagnen- und Zieltracking für den E-Commerce
-
Anonymisierung der IP-Adresse zum Datenschutz
-
Clients für Android und iOS
Matomo ist eine Alternative zu Google Analytics und hat den Vorteil, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdaten auf dem eigenen Server zu speichern. In Deutschland ist Matomo nach Google Analytics das meistverwendete Webanalytik-Werkzeug.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Matomo)
Die statistisch erfassten Daten werden nach 180 Tagen gelöscht.
Auf den Einsatz eines Webstatistik-Tools muss im Impressum bzw. beim Topic Datenschutz hingewiesen werden. Ein Opt-out für die nicht gewünschte statistische Erfassung eines Nutzers kann an dieser Stelle eingebunden werden.