Informationen, die registrierte Personen / Nutzer mit Account betreffen

Wenn sich ein Kulturschaffender als Nutzer in der CultureBase registriert oder wenn dazu berechtigte Administratoren oder Onlineredakteure Personen für ihre CultureBase-basierte Website anlegen (Theater, Film, Verband etc.), wird für diese Person ein Datensatz in der CultureBase gespeichert.

Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?
Geschlecht, Vorname und Nachname (User-Id), Adresse, E-Mail-Adresse (Account-Id), Telefon, Datum/Uhrzeit der Anmeldung und letzten Aktualisierung der Daten sowie die Informationen, die der Nutzer darüber hinaus einträgt (z. B. Geburtsdatum, Lebenslauf, Bilder).

Wo sieht ein Nutzer, welche Daten Kulturserver von ihm gespeichert hat?
Die gespeicherten Daten kann der Nutzer in register.culturebase.org nach dem Login einsehen. Gehört er zu einem bestimmen Projekt, werden die Daten, die er zur Veröffentlichung im Netz freigegeben hat, auch über die Projekt-Website angezeigt.

Zu welchem Zweck werden die Daten gespeichert?
Der Zweck ist projektgebunden, wie z. B. die Mitgliedschaft in einem Verband. Er erleichtert den CultureBase-Partnerprojekten die interne Verwaltung ihrer Mitgliederdaten zu verschiedenen Zwecken.

Bei aktiver Teilnahme am Netzwerk besteht der Zweck außer in der Selbstdarstellung des Kulturschaffenden auf Community-Websites in der Möglichkeit der Rückverfolgung eingestellter Inhalte wie Texte und Bilder durch Kulturserver.

Wie gelangen die Personendaten in die CultureBase-Datenbank?
Die Daten werden entweder durch den Onlineredakteur, Projektmanager etc. der jeweiligen Website (Mitarbeiter von Verbänden, Kulturinstitutionen, Kommunen etc.) erfasst oder durch den Nutzer selbst, so er seine künstlerische Tätigkeit o. Ä. im Netz präsentieren möchte.

Sind die vorgeschriebenen Double-Opt-in-Verfahren vorhanden? In welchen Bereichen?
Double-Opt-in-Verfahren sind sowohl bei der Personenregistrierung als auch bei der Newsletteranmeldung vorhanden. In Projekten, bei denen z. B. Onlineredakteure im Rahmen ihres Projekts personenbezogene Daten eingeben, sind die Projektmitarbeiter verpflichtet, die Einwilligung der betreffenden Personen vorher einzuholen.

Wie lange werden Nutzerdaten gespeichert?
Die Nutzerdaten werden gespeichert, bis ein Antrag auf Löschung eingeht.

Handelt es sich bei der CultureBase-Datenbank um einen Cloud-Dienst für personenbezogene Daten?
Man kann Kulturserver als Cloud-Dienst betrachten. Siehe hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.

Können Nutzer ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten?
Nutzer erhalten auf Anfrage einen CSV-Export ihrer personenbezogenen Daten.

Wo kann ein Nutzer seine Daten löschen?
Sowohl auf dem jeweiligen Portal im Bereich des User-Panels als auch über das zentrale Modul register.culturebase.org können personengebundene Daten sowohl von dem Nutzer als auch von den autorisierten Betreuern von Kulturserver gelöscht werden.

Die vollständige Löschung eines Personendatensatzes erfolgt auf Antrag: Über das Werkzeug register.culturebase.org kann ein Nutzer nach Login das Löschen seiner Daten beantragen. Dieses wird dann unverzüglich von Kulturserver durchgeführt, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen.

Wie sieht der Löschprozess auf dem Datenspeicher der CultureBase aus (auch im Backup)?
Die Daten werden in einer MySQL-Datenbank gespeichert und bei Löschung aus dieser entfernt. Ein Backup wird für zwei Monate bereitgehalten.

Wie werden Nutzer bzw. Netzwerkpartner über die Löschung informiert?
So vom Partner gewünscht, wird bei erfolgter Löschung eine Mail versendet. Die dort vorhandenen Daten sind parametrisierbar, E-Mail-Adresse oder Anschrift können z. B. enthalten sein.

Wer hat Zugriff auf die Daten und wie werden die Zugriffsrechte gehandhabt?
Außer den Kulturschaffenden selbst haben Mitarbeiter von Kulturserver und die Onlineredaktion/Projektadministration der jeweiligen Website Zugriff auf die Daten ihres Projekts. Die Zugriffsrechte werden über ein Rechtemanagementsystem vergeben, das über register.culturebase.org gesteuert wird und mit Access Control Lists (ACLs) arbeitet.

>> Dies bedeutet, dass sehr präzise zu jeder Zeit einzelne Personen genau abgestimmte
Berechtigungsstufen für den Zugang zu den Daten erhalten können. Dies schließt natürlich auch
ein, die Berechtigungen wieder entziehen zu können.

Wo werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden in dem zentralen Datenbank-Servercluster von Kulturserver vorgehalten. Die
Server werden beim deutschen Internetprovider Hetzner mit Standorten ausschließlich in
Deutschland gehostet. Kulturserver verwendet virtualisierte Servermaschinen, die vollständig unter
der Administration und Kontrolle der Mitarbeiter sind (Root Access).

>> Weitere Informationen finden Sie auf hetzner.com.

 

Das Persönlichkeitsrecht jedes Menschen umfasst auch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Es regelt die Hoheit des Einzelnen, selbst zu bestimmen, welche persönlichen Daten er preisgibt und welche weitergeleitet und -verwendet werden dürfen. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung endet jedoch in dem Moment, wo entsprechende Informationen von ihm bereits selbst veröffentlicht wurden. Ihm gegenüber steht außerdem – wie bei Personen des öffentlichen Lebens – das öffentliche Informationsinteresse.

Siehe hierzu auch:

>> Wikipedia - Informationelle Selbstbestimmung
>> Wikipedia - Persönlichkeitsrecht
>> Wikipedia - Recht am eigenen Bild
>> Wikipedia - Person des öffentlichen Lebens
>> Wikipedia - Zulässigkeit von Äußerungen in der Berichterstattung

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten